Nachdem wir unser grosses Jubiläumswochenende im letzten Jahr absagen mussten freuen wir uns in diesem Jahr umso mehr eine tolle Show zu bieten. An diesem Samstag führen wir unser 2. Scale-Heli Treffen durch. Bereits die erste Durchführung war ein voller Erfolg und auch dieses Mal besuchten viele Piloten von nah und fern. Besonders freute uns auch die Vielfalt der vertretenen Modelle. Vertreten waren kleine, elektrisch betriebene Modelle, die für den Einstieg gedacht sind, aber auch turbinenbetriebene Helikopter mit 3m Rotordurchmesser, bei denen jede Niete dem Original nachempfunden war.

Leider sind wir bereits am Ende am diesjährigen 2. Scale-Heli Treffen angelangt. Wir freuen uns, dass wir den ganzen Tag ohne Zwischenfall beenden können und bedanken uns ganz herzlich bei den vielen Piloten und den Zuschauern. Kommt gut nach Hause und bis zum nächsten Mal.

Die vielen Modelle sind nicht nur in der Luft eine Freude zum bestaunen, sondern machen auch am Boden viel Eindruck. Deren Erbauer haben meistens viel Zeit und Mühe investiert, damit jede Niete wie beim Original am richtigen Ort sitzt, dass im Cockpit jedes Instrument vorhanden ist und natürlich auch, dass die unvermeidlichen Gebrauchsspuren auf dem Rumpf ersichtlich werden.

Mit dem grössten Heli des heutigen Tages reiste Josef Kofler aus dem Südtirol an. Es ist eine Cobra mit einem Rotordurchmesser von 3.35m, angetrieben mit einer Jakadovsky ProX mit einer Leistung von 10 kW. Zusätzlich zur Grösse imponierte die Vorführung mit Feuerwerks- und Raucheinlagen.

Nach dem kurzen Regenunterbruch geht es bereits weiter. Die Piloten bauen ihre Modelle wieder auf und die Warteschlange an der Flightline wird bereits wieder länger.

Leider hatte der Wetterbericht recht und uns einen kurzen Regenschauer beschert. Gemäss Radar sollte es aber kurz vor 15 Uhr wieder weitergehen. Selbstverständlich läuft unsere Festwirtschaft in der Zwischenzeit weiter und unsere Gäste haben alle ein trockenes Plätzchen gefunden. Der Vorteil ist, dass nach einem kurzen Regenschauer auf unserem Flugplatz meisten perfekte Flugbedingungen herschen.

Es ist bewundernswert mit welchem Eifer und Ehrgeiz die Piloten ihre Modelle nicht nur aufbauen, sondern auch fliegen. Selbst während dem Fliegen wird darauf geachtet, dass nur Manöver geflogen werden, die auch beim Original bewundert werden können.

Nach dem Mittagessen nutzen wir die Zeit um ein Gruppenfoto aller Teilnehmer zu machen. Dadurch wird auch die grosse Vielfalt an Modellen ersichtlich, die uns heute besucht haben.

Es herrscht reger Flugbetrieb und es sind alle Arten von Helikoptern vertreten. Lastenhelikopter, Polizeihelikopter, aber auch solche die bei verschiedensten Luftwaffen auf der Welt im Einsatz sind können heute bei uns im Flug bestaunt werden.

Inzwischen ist der Flugbetrieb in vollem Gange. Viele Helikopter sind aufgebaut und werden für ihren Flug bereit gemacht. In der Zwischenzeit hat sich gar eine Warteschlage gebildet in der die Modelle anstehen, bis sie an der Reihe sind.

Pünktlich um 10 Uhr eröffnete unser Präsident Daniel Schierscher das Briefing. Im Anschluss ging Raimund Wehrle auf die heute geltenden Regeln ein. Inzwischen haben die ersten Piloten mit ihrem Flug gestartet.

Inzwischen ist alles aufgebaut und viele Piloten warten bereits auf den Start. In Kürze findet das Briefing statt, an dem wir auf die heute gelenden Sicherheitsregeln und die Gegebenheiten auf unserem Flugplatz ein. Bereits jetzt sind sehr viele hervorragend gebaute Modelle aufgebaut und wir freuen uns, diese bald in der Luft bewundern zu können.
